Wappen Kreis Chiemgau Wappen BSKV
Kopf_Mitte
Wappen Bezirk Oberbayern Wappen BSKV

BSKV Ergebnisdienst

Bezirksmeisterschaften

DKBC Ergebnisportal

Beiträge Bezirk - Archiv

Corona - wie geht's weiter

Liebe Sportkeglerinnen und Sportkegler im Bezirk Oberbayern,

 

wir, die Bezirksvorstandschaft, haben uns entschieden, auch heuer auf eine Bezirksversammlung zu verzichten.

Für Veranstaltungen in diesem Rahmen gilt lt. Coronaverordnung eine Obergrenze von 50 Personen. Es wird nicht unterschieden, ob daran geimpfte, genesene oder getestete Menschen teilnehmen. 50 Anwesende werden eventuell nicht erreicht, aber deutlich mehr als 50 Personen eingeladen. Nachdem in diesem Jahr keine Wahlen stattfinden, erschien es uns sinnvoll auf eine Präsenzveranstaltung zu verzichten. Für eine Online-Sitzung haben wir die technischen Voraussetzungen und Kosten beim BLSV angefragt und uns aus finanziellen Gründen dagegen entschieden.

Euch über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, haben wir auf einen Termin nach der Mannschaftsmeldung gelegt, damit wir alle Kegler*innen im Bezirk über den aktuellen Stand in Kenntnis setzen können.

Nach den Meldungen kann ich sagen, ich habe sehr große Einbußen befürchtet und bin jetzt beinahe positiv überrascht über die Anzahl der Mannschaften, die in der Saison 2021/22 im Spielbetrieb sein werden. Im Zugspitzkreis wird die Anzahl der Ligen bei den Männern gleich bleiben, bei den Frauen haben einige Teams nicht gemeldet und es werden voraussichtlich 12 Mannschaften im Kreis antreten können. Im Kreis Chiemgau ist der Frauenbereich nahezu ohne Änderungen, dafür sind es bei den Herren gleich 11 Teams weniger, was die Ligenzusammensetzung zu einer besonderen Herausforderung werden lässt für Martin Unterhaslberger.

Die gute Nachricht ist: Wir können nach wie vor einen Spielbetrieb in den Kreisen anbieten. Rückgänge bei den Aktiven werden erst mit der Bestandsmeldung zum Jahreswechsel offensichtlich. Dennoch lässt sich aus den Spielermeldungen in Sportwinner ermitteln, dass wir einen Schwund von rd. 10% an Kegler*innen hinnehmen mussten.

 

Es ist das unbedingte Ziel des BSKV, der Bezirke und der Kreise in Bayern, dass ein normaler Spielbetrieb stattfindet, solange es die Gesetze zulassen. Zwar ohne Zuschauer voraussichtlich, aber geregelt und sportlich sinnvoll.

Der BSKV richtet zwei Infoveranstaltungen aus, um die Neuerungen im Spielrecht, die bereits in der kurzen vorjährigen Saison galten, nochmals an die Sportler weitertragen zu können. Ich empfehle diese Online-Infoveranstaltungen im Kreis der Vereine am Bildschirm zu verfolgen. Hier wird es die passende Information dazu geben, entsprechende Rückfragen sind möglich, um wieder einen Überblick zu bekommen.

Termine sind:

  • Samstag, 21.08.2021 um 09:30 Uhr
  • Freitag, 03.09.2021 um 19:00 Uhr

Die Einladung ist im Downloadbereich der Homepage des Bezirks gespeichert und sollte zusätzlich jedem Verein zugegangen sein.

Sportliche Grüße

Andreas Seiband

Corona-Update 27.05.2021

Liebe Sportkeglerinnen, liebe Sportkegler, 

nachdem die Inzidenzzahlen für Oberbayern erwartungsgemäß in den wärmeren Monaten sinken, wenn auch nicht so schnell, wie ich und bestimmt Ihr alle erhofft haben, gibt es jetzt Vorgaben, eingeschränkt in den Trainingsbetrieb einsteigen zu können.

Unter dem Link sind die regional gültigen Inzidenzwerte dargestellt. Die jeweiligen Landkreise sind dazu verlinkt. Jeder Landkreis für sich kann abweichende Regeln erlassen, bitte dort Erkundigungen einholen, ob vom Infektionsschutzgesetz in der aktuellen Version regional abgewichen wird. 

https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/hotspotregionen/index.php

Inzidenz unter 50:

Ermöglicht die Kreisverwaltungsbehörde die weiteren Öffnungsschritte, so wäre Sport wie folgt zulässig:

• Kontaktfreier Indoor-Sport – die maximal zulässige Personenzahl orientiert sich am zur Verfügung stehenden Raumvolumen sowie den Lüftungsmöglichkeiten. Der Mindestabstand von 1,5m zwischen den Personen muss zu jeder Zeit eingehalten werden können. Hier werden 20qm pro Person angesetzt.

Inzidenz 50 bis 100:

Ermöglicht die Kreisverwaltungsbehörde die weiteren Öffnungsschritte, so wäre Sport unter der Voraussetzung eines negativen Testergebnisses wie folgt zulässig:

• Kontaktfreier Indoor-Sport – die maximal zulässige Personenzahl orientiert sich am zur Verfügung stehenden Raumvolumen sowie den Lüftungsmöglichkeiten. Der Mindestabstand von 1,5m zwischen den Personen muss zu jeder Zeit eingehalten werden können.

Weitere Informationen findet Ihr unter Downloads, Handlungsempfehlungen des BLSV, sowie ein Rahmenhygienekonzept, das ebenfalls beachtet werden muss.

 

Sportliche Grüße und gsund bleiben

Andreas Seiband

Abbruch Punkterunde 2020/2021

Liebe Sportkeglerinnen und Sportkegler im Bezirk Oberbayern,

jetzt ist es offiziell, die Saison ist abgebrochen und wird nicht gewertet. Die Entscheidung war unausweichlich, weil zum jetzigen Zeitpunkt kein Termin zu sehen ist, wann wir unseren Sport wieder ausüben können.

Für den Saisonstart 2021/22 im September bin ich optimistisch. Der Sommer und eine große Anzahl an Geimpften werden uns wieder einen großen Schritt in die Normalität bringen.

Haltet Euch fit, bleibt unserem Sport gewogen, g’sund bleim, bis zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr.

 

Andreas Seiband

Bezirksvorstand

 

Download Info BSKV: Abbruch Saison 2020_2021 vom 11.01.2020

Absage Bezirksjugendtag und Bezirksversammlung 2020

Trotz weiterer Lockerungen der Einschränkungen durch die Staatsregierung können die Versammlungen nicht wie geplant am 28.06.2020 durchgeführt werden und müssen daher leider abgesagt werden.

Information zum Datenschutz

Der BSKV hat einige Informationen zur Datenschutzverordnung herausgegeben. Darin enthalten sind ein Rundschreiben über den Datenschutz im BSKV sowie eine Mitteilung für die Mittglieder im BSKV. Für neue Mitglieder gibt es eine Datenschutzerklärung, welche mit dem Spielerpassantrag abgegeben werden muss. Weitere Informationen sind unter www.bskv.de zu finden.

Rundschreiben Datenschutz
Information Mitglieder Datenschutz
Datenschutzerklaerung Neumitglieder

BSKV Mitgliederhauptversammlung

Am Sonntag den 17.04.2016 fand in Ingolstadt die Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen des BSKV statt.

Bei dieser Versammlung wurde die ehemalige Bezirksvorsitzende Christel Kruszkowski auf Grund langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit auf Bezirks und Verbandsebene in den Ehrenrat des BSKV aufgenommen. Weiter wurde Klaus Huber das "Großes Verdienstabzeichen" des BSKV für über 30 Jahre Tätigkeit als Bezirksjugendwart des Bezirkes Oberbayern verliehen.